Urteilsschelte
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Urteilsschelte — Die Urteilsschelte gehört zum mittelalterlichen Gerichtsverfahren und hängt eng mit der Urteilsfindung zusammen. Die Urteilsschelte ist ein Konflikt zwischen verschiedenen Urteilsfindern und nicht etwa ein Konflikt zwischen einem Urteilsfinder… … Deutsch Wikipedia
Urteilsschelte — Ụr|teils|schel|te (öffentliche Kritik an einem gerichtlichen Urteil) … Die deutsche Rechtschreibung
Gerichtlicher Zweikampf — Der Gerichtskampf oder gerichtliche Zweikampf (lat. duellum) war ein Rechtsinstitut im Mittelalter und diente zur Klärung von in anderer Form nicht lösbaren Streitigkeiten, vorrangig unter Rittern und freien Bürgern. Die Entscheidung wurde vom… … Deutsch Wikipedia
Gerichtskampf — Darstellung eines Gerichtskampf (um 1544) Der Gerichtskampf oder gerichtliche Zweikampf (lat. duellum) war ein Rechtsinstitut im Mittelalter und diente zur Klärung von in anderer Form nicht lösbaren Streitigkeiten, vorrangig unter Rittern und… … Deutsch Wikipedia
Schöffenbar frei — Im hohen Mittelalter ist schöffenbarfrei (scepenbar vri) eine Standesbezeichnung ähnlich wie semperfrei. Was damit gemeint ist, konnte nie restlos geklärt werden. Der Begriff spielt eine wichtige Rolle im Sachsenspiegel und taucht recht häufig in … Deutsch Wikipedia
Schöffenbar freie Leute — Im hohen Mittelalter ist schöffenbarfrei (scepenbar vri) eine Standesbezeichnung ähnlich wie semperfrei. Was damit gemeint ist, konnte nie restlos geklärt werden. Der Begriff spielt eine wichtige Rolle im Sachsenspiegel und taucht recht häufig in … Deutsch Wikipedia
Apartheidmauer — Verlauf der Sperranlage (Stand: Juli 2006) Als Israelische Sperranlagen bezeichnet man eine 759 km lange Absperrung, die das israelische Kernland vom Westjordanland trennen soll. Der Bau wurde im Jahre 2003, in der zweiten Amtszeit des… … Deutsch Wikipedia
Heribert Prantl — Heribert Prantl, 2008 Heribert Prantl (* 30. Juli 1953 in Nittenau, Oberpfalz, Bayern) ist ein deutscher Jurist, Journalist und Publizist. Er leitet das Ressort für Innenpolitik bei der Süddeutschen Zeitung … Deutsch Wikipedia
Israelische Sperranlagen (Westjordanland) — Verlauf der Sperranlage (Stand: Juli 2006) Als Israelische Sperranlagen bezeichnet man eine 759 km lange Absperrung zwischen dem israelischen Kernland und dem Westjordanland. Der Bau wurde im Jahre 2003 begonnen und ist zu 60 Prozent… … Deutsch Wikipedia
Schelte — bezeichnet im gehobenen Deutsch eine verbale Maßregelung, einen Tadel, ein strafendes Wort. Etymologisch geht das zunächst auf den deutschen und niederländischen Sprachraum beschränkte Wort auf das althochdeutsche sceltan zurück, was so viel wie… … Deutsch Wikipedia